PROGRESSIVE ARCHITEKTUR / green spin

EIN ARBEITSORT FÜR ALLE, DIE IHREN VISIONEN EIN DYNAMISCHES ZU HAUSE GEBEN WOLLEN.

Modularer CO2-bindender Holzbau mit Photovoltaikfassade und Windkraft für die eigene Energieversorgung. Zentrumsnahe, an öffentliche Verkehrsmittel und städtisches Velonetz angeschlossene Lage. Marktgassen, Ebenen und Plätze, die mit Velo oder E-Mobil befahrbar sind. Dachgarten, Hofwald und begrünte Begegnungszonen für ein ausgewogenes Klima. Helle Arbeitswelten mit 120 Gross- und Kleinflächen. Damit wird Green Spin® den Ansprüchen an Umwelt und soziale Interaktion vollumfänglich gerecht.

MOBILITÄT

Nachhaltige Mobilität definiert sich durch die Verknüpfung der Infrastrukturen. Das Angebot deckt einen Grossteil der Bedürfnisse ab: Für Zweiräder werden Infrastrukturen bereitgestellt und Stellplätze für Besucher auf ein Minimum limitiert. Es stehen ein Car-Sharing-Angebot und Lademöglichkeiten für die Elektromobilität zur Verfügung.

DACHGARTEN

Im bepflanzten Dachgarten mit Aussicht über die Stadt und dem Alpenkamm am Horizont entsteht ein attraktiver Treffpunkt inmitten eines Quartiers, das sich urbanisiert und belebt. Outdoor-Sportmöglichkeiten, Gastronomie, Spielplätze und Rückzugsorte mit Internetzugang in einer ökologisch wertvollen Landschaft werden zum Anziehungspunkt.

BIODIVERSITÄT

Klimaresistente Pflanzenarten, die mittels Windkraft angetriebener Pumpen mit Regenwasser bewässert werden. Nist- und Wohnmöglichkeiten für Insekten, Kleintiere und Vögel. Intensive Dach- und Fassadenbegrünung, die ökologisch im Kontext mit Wärmeschutz und Tageslicht steht. Und das alles im ausgewogenen Zusammenspiel.

Interessiert?

Laura Bangerter und Stefan Styger geben gerne Auskunft.
Rufen Sie an auf die Nummer +41 44 575 70 77 oder kontaktieren Sie uns via Formular.

Laura Bangerter

Stefan Styger